Festlicher Gottesdienst der Heimvolksschule in der Pfarrkirche Fürstenzell
Fürstenzell. Fast 400 Schüler und ihre Lehrkräfte füllten die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt beim Gottesdienst der Heimvolksschule Fürstenzell. Religionspädagogin Birgit Meier, Lehrerin Birgit Wisgalla, Konrektorin Isabella Bauhuber und Rektor Max Lehner hatten sich bereits im vergangenen Schuljahr die Verpflichtung auferlegt, verstärkt feierliche Gottesdienste in diesem imposanten Haus zusammen mit der gesamten Schulfamilie abzuhalten.
Ein Gotteshaus voller Kinder: die gesamte Schulfamilie in der voll besetzten Fürstenzeller Kirche. Foto: SMF
Die Fürstenzeller Religionslehrerin Birgit Meier sorgte mit ihrer kindgerechten und motivierenden Gestaltung des Gottesdienstes dafür, dass die Schüler das neue Schuljahr positiv beginnen konnten. Bezugnehmend auf das besonders für eine Schule immer wieder aktuelle Thema „Die Schuhe des anderen anziehen“ verwies Birgit Meier auf die Wichtigkeit, sich in andere Personen hineinzuversetzen, um deren Sichtweise kennen zu lernen und somit den anderen besser verstehen zu können. Der festliche Rahmen wurde nicht nur durch die beeindruckende Architektur der Kirche, welche auch als „Dom des Rottals“ bekannt ist, erheblich verstärkt: Die frisch gegründete Lehrerband mit Birgit Wisgalla, Ruth Plail, Michael Grübl und Jürgen Steiner zogen mit dem Schülerchor „alle Register“. Für viele Schüler war es zudem der erste Besuch dieser imposanten Kirche. Allen Beteiligten war vor allem dank des Zusammenspiels zwischen vollem Gotteshaus, kindgerechter Messe und Musik anzumerken, dass dieser gelungene Beginn bleibenden Eindruck für den neuen Abschnitt des Schullebens hinterließ.
Bericht: Max Lehner